„Tut gut!“-Wandererwachen im Seebad
Mit einer von Pfarrer Franz Josef Trondl zelebrierten und vom Lunzer Jugendchor musikalisch umrahmten Messe auf der Seebühne begann das „Tut gut!“-Wandererwachen in Lunz am …
Mit einer von Pfarrer Franz Josef Trondl zelebrierten und vom Lunzer Jugendchor musikalisch umrahmten Messe auf der Seebühne begann das „Tut gut!“-Wandererwachen in Lunz am …
Die niederösterreichweite Kinderbetreuungsoffensive hat auch eine positive Auswirkung auf die Kinderbetreuung in unserer Marktgemeinde. Das neue Gesetzt sieht vor, dass bereits ab September 2024 Kinder …
Die Kameradinnen und Kameraden der 🚒 Freiwilligen Feuerwehr🚒 feierten vergangenen Samstag ihren Florianitag. Die 🎶Kapelle des Musikvereins 🎶marschierte mit der Feuerwehr feierlich zur Kirche und …
Die Lunzer MiniMusi hat beim gestrigen NÖ-Blasmusikverband JBO-Wettbewerb in der höchsten Stufe (CJ) den . Platz in ihrer Wertungsstufe und GESAMT den . Platz erzielt. …
Eröffnung ANKA E-Bike- und RadverleihAm vergangenen Samstag fand die feierliche Eröffnung des neuen E-🚵♀️- und Radverleihs ANKA statt. Das Geschäftslokal von Andreas Buder (AN) und …
Gestern fand im Lunzer Saal das Schülerkonzert der Musikschule-Erlauftal statt. Neben der Instrumentenvorstellung durch das engagierte Team der Musikschule Erlauftal zeigten zahlreiche MusikschülerInnen ihr talentiertes …
Ende April fand eine Veranstaltung für alle Kulturschaffenden aus Niederösterreich statt. Unter dem Motto „Kultur braucht Region – Region braucht Kultur – Kultur braucht dich!“ …
Vom 2. Mai – 31. Mai hat das Hammerherrenmuseum im Zuge des NÖ- Museumsfrühlings im Arkadenhof des Amonhauses eine Fotoausstellung unter dem Motto „Das waren …
Traditionellerweise beginnt der 1. Mai in unserer Gemeinde mit dem Weckruf unserer Musikkapelle. Unter klingendem Spiel marschieren unsere Musiker, begleitet von den GR der SPÖ, …
Zum 101. Geburtstag durften wir letzte Woche Frau Paula Leichtfried herzlichst gratulieren. Im Kreise ihrer Familie überbrachten wir Glückwünsche der Landeshauptfrau und der Heimatgemeinde. Frau …