🚐 EMIL Lunz – 260 Mitglieder, 2.920 Fahrten und 40.000 Kilometer zurückgelegt 💪🌟
Gestern fand im Zellerhof die zweite Vollversammlung des Vereins EMIL statt, bei der über 70 Mitglieder anwesend waren. 🙌
Neben Obmann Hans Strohmayer nahmen auch Obmann-Stellvertreterin Julia Dinstl und Andreas Danner teil. 👥
Erfreulich war auch, dass viele Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde anwesend waren – darunter Bürgermeister Sepp Schachner, Vizebürgermeister Gerald Lechner, Gemeinderätin Elisabeth Simetzberger und Gemeinderat Marco Lesnik
Obmann Strohmayer gab einen Rückblick auf das erfolgreiche vergangene Jahr. 📅✨
Ein Highlight war das Benefizkonzert der Polizeimusik, bei dem eine beachtliche Spendensumme gesammelt wurde. 🎶💰
Kassier Berthold Fürnweger berichtete von einer erfreulichen Finanzlage, die vor allem durch Mitgliedsbeiträge, Fahrtkosten, das Benefizkonzert und Spenden lokaler Unternehmen getragen wird. 🚌❤️
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung bedankte sich Obmann Johann Strohmayer herzlich bei den Administratorinnen und Administratoren Berthold Fürnweger, Anna Weber, Julia Dinstl und Michi Fallmann für ihre engagierte Arbeit im Hintergrund. 🙏
Ein besonderer Dank ging an Michi Fallmann, die seit der Gründung des Vereins tatkräftig bei allen organisatorischen Aufgaben mitgewirkt hat. Ab Anfang des kommenden Jahres wird sie sich beruflich verändern und einige ihrer Admin-Tätigkeiten an Corina Fürst übergeben. 👩💻Dem EMIL-Vorstand bleibt sie erfreulicherweise weiterhin erhalten. 💚
Besonders hervorgehoben wurde auch der treue Fahrgast Erich Osanger, der seit der Vereinsgründung bereits 1.180 Fahrten (Stand: 2. November 2025) absolviert hat! Im Zuge der Versammlung gratulierte der Verein außerdem Altbürgermeister und Fahrer Martin Ploderer herzlich zu seinem runden Geburtstag. 🥳🎂🎈
Bürgermeister Sepp Schachner, der als Vertreter der Gemeinde anwesend war und selbst als EMIL-Fahrer im Einsatz ist, betonte die große gesellschaftliche Bedeutung des Vereins: „Dank EMIL ist die Mobilität für alle Lunzerinnen und Lunzer gewährleistet. Dieses ehrenamtliche Engagement ist ein wertvoller Beitrag für das Miteinander in unserer Gemeinde.“
Mit freudiger Erwartung blickte der Obmann in die nahe Zukunft: Bei der Dorfweihnacht am 22. und 23. November wird der Verein EMIL wieder mit einem Suppenstand vertreten sein, dessen Erlöse dem Vereinsbudget zugutekommen.










